Herzlich willkommen bei

Reitkunst Feingeist –
Therapeutisches Pferdetraining

Therapie & Training in Kombination

Therapie soll Türen öffnen, durch die wir mittels individueller Übungen und Settings hindurchgehen. Damit Therapie nachhaltig ist, arbeite ich mit der Absicht, etwas an der Ursache zu verändern, die oft in den Bewegungsmustern liegt.”
Manuela Eke – Reitkunst Feingeist

Mein Ansatz

Therapeutische Behandlungen führen selten zu nachhaltigen Verbesserungen, da sie lediglich das Symptom, aber nicht die Ursache behandeln. Unterricht hingegen berücksichtigt selten ausreichend die physischen Möglichkeiten des Pferdes und kann so nicht die gewünschten positiven Entwicklungen erzielen.

Die Ursache körperlicher Probleme liegt in den meisten Fällen in unphysiologischen Bewegungsmustern, welche mit der Zeit zu immer stärkeren Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Kompensationen führen.

Damit nachhaltige Erfolge erzielt und die Pferde aus ihrem Körper-Korsett befreit werden können, ist es unverzichtbar, dass die Pferdebesitzer lernen, wie sie selbst Probleme erkennen und mit Hilfe therapeutischer Techniken und gezielt auf die individuellen Themen abgestimmten Übungen gesunde Bewegungsmuster initiieren und fördern können.

Für mehr bewegungskompetente, zufriedene Pferde und glückliche und handlungsfähige Pferdemenschen!

Analyse und Blickschulung

Sowohl im Stand, als auch in der Bewegung schule ich deinen Blick für den körperlichen Zustand und die Bewegungsmuster deines Pferdes.

Therapeutische Behandlung

Verspanntes myofasziales Gewebe wird mit Hilfe sanfter manueller und energetischer Techniken zu einer verbesserten Durchblutung angeregt.

Bewegungstherapie

Nach der Behandlung im Stand folgt die Arbeit in der Bewegung mit genau auf die physischen Themen abgestimmte Übungen in Kombination mit manuellen Techniken, die darauf ausgelegt sind Bewegungsmuster direkt positiv zu beeinflussen.

Training

Ziel – und planvolle Förderung von Pferd und Mensch, sowohl vom Boden, als auch aus dem Sattel, sobald das Pferd tragfähig und somit in der Lage ist, seinen Reiter schadlos zu tragen.

Training muss immer einen Mehrwert für das Pferd haben!

Das Konzept

Die 3-Säulen auf dem Weg zum fitten Reitpferd:

Natürliche Bewegungsmuster

Als Grundlage für Gesundheit und Training des Pferdes. Häufig befinden sich die Pferde bereits in pathologischen Mustern.

Trainierter Rumpftrageapparat

Als Grundlage einen Reiter schadlos zu tragen und Basis für die Ausbildung unter dem Sattel. Wir beginnen vom Boden aus.

Förderung durch Übung

Sobald die körperlichen Voraussetzungen stimmen, arbeiten wir auch aus dem Sattel und steigern planvoll die Anforderungen.

Mein Ziel sind Pferde, die sich in ihrem Körper wohlfühlen und Freude an Bewegung mit ihrem Menschen haben!

Nach oben scrollen