das Therapie – und Trainingskonzept​

Man kann Probleme niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Aus diesem Grund lege ich meinen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Wissen, um dich als Pferdebesitzer zum Personal Trainer deines Pferdes zu entwickeln.
Manuela Eke – Reitkunst Feingeist

Türen öffnen durch statische Behandlung

Pferde sind für Bewegung gemacht. Durch Bewegungsmangel, vieles Stehen, einseitige Bewegung, Verletzungen und dem Training zugrundeliegende unphysiologische Bewegungsvorstellungen, können viele Pferde ihr körperliches Potential nicht nutzen. Gewebe verklebt, Verspannungen führen zu Bewegungseinschränkungen, die Pferde bewegen sich so, wie es möglichst schmerzfrei ist. Hier setzen wir an, um physiologische, gesunde Bewegungen zu ermöglichen. Mit einer therapeutischen Behandlung ist es selten getan, daher schule ich dich darin, dein eigenes Pferd therapeutisch zu unterstützen.

Schulung des Besitzers – Hilfe zur Selbsthilfe.

Veränderung in Bewegung initiieren

Therapeutische Behandlung ist dann nachhaltig, wenn die Ursache ebenfalls gefunden und beseitigt wurde. Ändert sich an den Bewegungsmustern nichts, so werden sehr schnell wieder die gleichen körperlichen Einschränkungen zurückkehren, denn sie sind ein Schutzmechanismus des Körpers. Bewegungsmuster zu verändern braucht Zeit und Wiederholungen. Dabei gibt es nicht „die Eine“ richtige Bewegung und so arbeite ich über Aufgabenstellungen, freue mich über Varianz in der Lösungsfindung und habe Freude beim Üben.

Bewegung die hilft, anstatt zu schaden.

Training vom Boden und aus dem Sattel

Tragen lernt man nur durch tragen. Die Voraussetzung ist ein so weit trainierter Rumpftrageapparat, dass das Pferd sich selbst tragen kann. Erst wenn dies gegeben ist und das Pferd sich auch auf großen gebogenen Linien in gesunder Aufspannung bewegen kann, ist es bereit für die Herausforderung des zusätzlichen Reiters. Das Ziel bei der Arbeit aus dem Sattel ist immer die Förderung von Trage – und Bewegungskompetenz.

Erst fördern, dann fordern.

Ab in die Natur, raus ins Gelände

Bewegung in der Natur ist das natürlichste und gesündeste für Körper und Geist. Unterschiedliche Böden, verschiedene Reize, Berg hoch und Berg herunter, lange Strecken geradeaus und all das mit einem Ziel. Auch zum aufwärmen oder für die Cool down-Phase ist selbst der kürzeste Spaziergang oder Ritt hervorragend geeignet. Noch dazu formt das Training im Gelände unerschrockene Pferde.

Ein wichtiger Bestandteil im Alltagstraining.

Wenn du weisst, was du tust, kannst du tun, was du willst.

Nach oben scrollen